Warum ist meine Scheide trocken?
Hitzewallungen und eine unregelmäßige Periode sind bekannte Anzeichen dafür, dass die Wechseljahre vor der Tür stehen. Wussten Sie aber, dass auch Scheidentrockenheit und Hautreizungen in der Scheide häufig in den Wechseljahren auftreten? Denn auch die Scheide verändert sich. Normalerweise trägt Östrogen zur Befeuchtung der Scheide bei. Während der Wechseljahre lässt die Produktion des weiblichen Sexualhormons Östrogens nach. Der Scheide wird Feuchtigkeit entzogen und das Gewebe wird dünner, trockener und neigt eventuell häufiger zu Entzündungen. Dieses Phänomen wird vaginale Atrophie genannt. Doch die Wechseljahre sind nicht der einzige Auslöser für einen sinkenden Östrogenspiegel. Schwangerschaft und Stillzeit, einige Krankheitserscheinungen und die Einnahme der Pille können ebenfalls zu einem niedrigen Östrogenspiegel führen und damit eine Scheidentrockenheit begünstigen. In manchen Fällen wurde eine Scheidentrockenheit nicht durch ein Mangel an Östrogen, sondern durch eine übertriebene Intimhygiene ausgelöst. Doch egal, was die Ursache dafür ist, dass sich Ihre Scheide trocken anfühlt– es gibt sichere, effektive Behandlungsmöglichkeiten, die Abhilfe schaffen.
Symptome von Scheidentrockenheit
Scheidentrockenheit kann eine Überhandnahme schädlicher Bakterien in der Vagina begünstigen. Dies kann wiederum zu ungewöhnlichem Ausfluss führen. Möglich sind auch Juckreiz rund um den Scheideneingang, häufige Blasenentzündungen oder Schmerzen beim Sex. In manchen Fällen kann Scheidentrockenheit schmerzhafte Symptome wie Brennen, Hautreizungen und wunde Stellen hervorrufen.
Behandlung von Scheidentrockenheit
Obwohl Scheidentrockenheit selten ein Anzeichen für eine Erkrankung ist, kann sie eine unangenehme Reizung an den Scheidenwänden auslösen und sich deshalb auf das Sexualleben auswirken. Aber es gibt keinen Grund, den Verlust an Lebensqualität hinzunehmen – hier kann ein Vaginalgel wie Multi-Gyn LiquiGel helfen und die natürliche Befeuchtung der Scheide unterstützen. Bei Multi-Gyn LiquiGel handelt es sich um ein Produkt auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, das sich für Frauen jeden Alters eignet. Verwenden Sie so viel Sie benötigen, um die Trockenheit und die Irratationen zu lindern. Multi-Gyn LiquiGel ist rezeptfrei im Versandhandel, in Apotheken und in gut sortierten Drogeriemärkten erhältlich. Falls die Beschwerden fortbestehen, lassen Sie sich bitte ärztlich beraten.

Multi-Gyn LiquiGel
Behandelt und lindert Scheidentrockenheit

Multi-Gyn FloraPlus
Behandelt Symptome von Scheidenpilz

Multi-Gyn ActiGel
Behandelt Bakterielle Vaginose

Multi-Gyn Brausetabletten
Zur Herstellung einer Spüllösung für die Vaginaldusche

Multi-Gyn IntiFresh
Beruhigt Hautreizung im Intimbereich

Multi-Gyn IntiSkin
Lindert Hautreizung im Intimbereich

Multi-Gyn FemiWash
Milde, seifenfreie Intimhygiene

Multi-Gyn Kompressen
Unterstützung bei Beschwerden im äußeren Intimbereich

Multi-Gyn Vaginaldusche & Brausetabletten
Für eine optimale Reinigung der Scheide
Ursachen von Scheidentrockenheit
Frauen in den Wechseljahren leiden am häufigsten an Scheidentrockenheit, doch das Symptom kann in jedem Alter auftreten und durch folgende Ursachen haben:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Die Einnahme der Pille oder von Antidepressiva
- Die operative Entfernung der Eierstöcke oder der Gebärmutter
- Einige Krebsbehandlungen
- Die Einnahme bestimmter Antiallergika oder Erkältungsmedikamente
- Bestimmte Immunerkrankungen wie das Sjögren-Syndrom
- Die Verwendung von pafümierten Seifen, Lotionen, Tampons oder qualitativ minderwertigen Intimduschen
Auch der Lebensstil kann zu Scheidentrockenheit beitragen – beispielsweise Stress, Rauchen und exzessiver Sport können eine Rolle spielen. Falls sie eine nichtvaginale Geburt hatten oder nicht sexuell aktiv sind, kann sich Ihr Risiko ebenfalls erhöhen.